Neubau, Hamburg, Germany, 2012
Durch die Neubebauung des Büroensembles Harvestehude wird das ehemals von der Bundeswehr genutzte Areal deutlich aufgewertet. Das gesamte Areal nimmt den Gartenstadtcharakter Harvestehudes auf und ist daher vollkommen autofrei angelegt. Den Auftakt und Hauptzugang bildet der neue Platz am Mittelweg, der einerseits von der stattlichen Villa, andererseits von drei zu einem Geviert stehenden Bürogebäuden gebildet und gerahmt wird.
Der öffentliche Platz bildet das Entrée zum Büroensemble Harvestehude. Die Villa ist dabei in ihrem alten Glanz erstrahlt und ergänzt den Charakter des Mittelwegs, Harvestehudes und des Gebietes um Rothenbaum mit einer niveauvollen Restaurant-Nutzung. Zusätzlich bildet eine Rampe, die seitlich angelegt ist, die Zufahrt in die Tiefgaragen des gesamten Areals. Die Gebäude um den Platz sind drei Vollgeschosse hoch mit jeweils einem Staffelgeschoß, das Dachterrassen zulässt. Die Erscheinung der Gebäude sind in der Hauptansicht schlicht und vornehm, in der dem Platz zugewandten Seiten offen und spielerisch ausgeführt. Die Obergeschosse als Büroflächen werden je Gebäude durch zentrale Kerne mit Aufzug und Treppenhaus erschlossen. Diese Kerne sind zugunsten der Nutzungen sparsam in ihren Abmessungen, bieten jedoch durch den gläsernen Aufzug und die leicht gehaltenen Treppen einen Durchblick bei Betreten. Die Büro-Etagen messen jeweils ca 400 m2, lassen sich wahlweise als Zellenbüros, Großraumbüro oder kombiniert nutzen. Durch die mittige Lage des Treppenhauses, können die Büros einfach geteilt und variabel in kleineren Einheiten genutzt werden. Auch die Nutzung eines ganzen Gebäudes durch einen Nutzer ist daher möglich.
Die Dachgeschosse haben eine 2/3-Lösung in Ihrer Dimension und lassen Platz für großzügige Dachterrassen zu denen sie sich orientieren. Die Beläge der Dachterrassen sind aus Holz. In den Untergeschossen befinden sich ca. 100 PKW Stellplätze, Müllräume, Lagerräume und Technikräume. Alle Kerne gehen bis in die Tiefgeschosse, auch Haus 110 B samt Aufzug, so dass ein direkter Weg in die Büroräume oder auf den Platz möglich ist. Flächen für Fahrradstellplätze sind dort ebenfalls vorgesehen. Die Pfosten-Riegel-Fassaden der drei Gebäude sind mit einer einzigartigen Metallfassade verkleidet, die durch rythmisierte Rasterungen zu einem abwechslungsreichen Erscheinungsbild an florale Strukturen erinnern und diese abstrahieren. Die Bäume aus dem direkten Umfeld des Büroensembles Harvestehude standen für diesen Entwurf Pate.