Reanimierung einer alten Strassenbahn-Fabrikhalle in Hamburg Eppendorf / Hoheluft
Die Verlagerung des Firmensitzes der Modefirma CLOSED führte eine Umstrukturierung des gewohnten Arbeitsumfeldes der Mitarbeiter mit sich. Die bisherigen Flächen waren kleinteilig und verwinkelt in einem Eppendorfer Hinterhof gelegen. Die neue ca. 1.400m² große Firmenzentrale mit den gewünschten Abteilungsbereichen „Design“ und „Produktion“, zwei großen Showrooms, der Geschäftsleitung sowie der Buchhaltung, dem Marketing und Konferenzbereichen wurde in den ehemaligen Straßenbahnhallen am Falkenried in Hamburg realisiert.
Die räumliche Auslegung der über ein mittiges Atrium belichteten denkmalgeschützten Halle mit eingestelltem Mezzaningeschoss bedingte üblicherweise ein reines Großraumkonzept. Die Herausforderung beim Entwurf lag darin, die Raumaufteilung mit einer Mischung aus Großraumnutzung für Design, Produktion und Showroom, sowie einer großen Anzahl von Zellenbüros für die Geschäftsführung und die Buchhaltung in die Halle einzufügen.
Als Lösung wurden die Zellenbüros wie große Möbel-Boxen in die Halle, jeweils im Erdgeschoss für Buchhaltung und Marketing und im Obergeschoss für die Geschäftsleitung, eingestellt.
Im Obergeschoss bestand die zusätzliche Schwierigkeit, dass das alte Tragwerk der Halle die Nutzungshöhe unter den Bindern auf 2,4 m limitierte. Die eingestellten Boxen im Obergeschoß stehen somit völlig losgelöst vom Tragwerk zwischen den Trägern. Trotz der objekthaften Platzierung der “Raumboxen” sind die Zellenbüros akustisch von dem Großraum abgetrennt. Im Erdgeschoss ist der Zellenbürobereich transparent gestaltet. Die Belichtung der Büros erfolgt über das Atrium. Ein Funktionskern steht wie ein Möbel gestaltet frei in der Fläche. Der industrielle Charakter der Halle wurde gewahrt und durch einen Industrieestrich betont. Die Schwere wurde dem Bestand durch ein sehr helles und zurückhaltendes Farbkonzept genommen. Verschiedene Weißtöne in unterschiedlichen Reflektionsgraden, Grau und geölte Eichenoberflächen dominieren den Raum. Alle Einbauten wurden mit höchster Präzision geplant und ausgeführt und dem “rauen” Altbau “gegenübergestellt”. Unser Planungsauftrag umfasste die Ausbauplanung beginnend bei der Rohdecke. Die Grenzen zwischen raumbildendem Ausbau und Möbelentwurf sind bei diesem Projekt jedoch fließend.