Stadtbaustein Domstrasse Hamburg
1. Platz in Realisierung, Wohnen und Büro - Hamburg, 2017
Mit der eindeutigen Juryentscheidung unseren Entwurf als Sieger aus dem Wettbewerb mit 6 nationalen Architekturbüros zu ernennen, wurde die einmalige Chance wahrgenommen, den Nachkriegsstädtebau der Hansestadt klarer und deutlicher mit Bezug zur Geschichte Hamburgs zu prägen.
Die in den 1920er Jahren neu etablierte Domstraße hat eine historisch nicht existente Quartiersgrenze geschaffen, die die Altstadt mit ihrem Rathaus vom Kontorhaus-Viertel trennt. Entlang dieser Schnittstelle liegt der Domplatz mit den Ausgrabungsstätten der Hammaburg als Ort des ältesten Siedlungskerns Hamburgs direkt vis-a-vis des Quartiergrundstücks.
Unser Entwurf ergreift nun diese einmalige Gelegenheit und schafft eine hochwertige Situation am Schnittpunkt Altstadt / Kontorhausviertel / Willy-Brandt-Straßenzug. Straßenparallel wurde ein Stadtbaustein platziert, wodurch eine überaus einprägsame Situation entsteht: Das Merkzeichen an der Grenze zweier bzw. dreier Quartiere, insbesondere der städtebaulich so wünschenswerte Ein- und Ausgang in das Altstadtzentrum mit seinem Domplatz.
Mit rund 10.000 qm Büroflächen (ca. 19.000 qm BGF), ca. 60Wohnungen inklusive gefördertem Wohnraum, sowie ca. 1.250 qm Gewerbeflächen und Restaurants wird ein Teil der Stadtgeschichte verschönert und trägt das Ensemble so auch zur Belebung der Innenstadt bei.