Am 08.04.2025 hat der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher feierlich das Überseequartier eröffnet. Als Auftakt des neuen Quartiers steht unser Elevendecks. Wir freuen uns über die Erweiterung der Hafencity sowie auf weitere Fotos und neue Blickwinkel auf unseren Wohnungsbau.
https://www.carstenroth.com/de/elevendecks-hafencity.html
Die Zukunft Hamburgs wird von Matthias Iken in seinem Podcast des Hamburger Abendblatts „Was wird aus Hamburg?“ 14-tägig mit wechselnden Persönlichkeiten aus Bauwirtschaft, Politik oder Infrastruktur beleuchtet und diskutiert. Zuletzt durfte Carsten Roth platznehmen und den Hörern seine Erfahrung insbesondere über soziale Architektur und deren besonderen Stellenwert näherbringen. Zu hören überall wo es Podcasts gibt:
https://www.abendblatt.de/podcast/article407984722/wie-gute-architektur-menschen-bewegt.html
Unser Projekt Bahnhofsmission wurde bei der diesjährigen Preisverleihung des BDA Hamburg Architekturpreises mit dem 1. Preisrang prämiert. Wir freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnung unserer Arbeit zusammen mit der Bauherrin Deutsche Bahn InfraGo AG. Sämtliche ersten Preisränge seit 1996 finden sich auch auf der neuen Online-Karte des BDA. Wir sind hier mittlerweile mit fünf ersten Preisen vertreten und danken dem BDA für sein Engagement zu qualitätsvoller Architektur. Zudem haben die Leser des Abendblatts beim Publikumspreis ergänzend abgestimmt und die Bahnhofsmission mit dem 3. Preisrang gewürdigt.
Die drei ersten Preisränge wurden zudem als Videopräsentation auf der Preisverleihung gezeigt:
https://vimeo.com/1033010278
Hier der Beitrag auf der BDA Webseite zu den Preisträgern 2024:
https://www.bda-hamburg.de/2024/11/bda-hamburg-architektur-preis-2024-die-gewinnerbauten/
Alle Gewinnerbauten seit 1996, davon fünf aus unserem Büro, können auf dieser neuen Karte des BDA erkundet werden:
https://www.bda-architekturpreis.de/
Jurybeurteilung:
Die mühsam erwirkte neue Bahnhofsmission auf dem Bahnhofsvorplatz überzeugt durch ihr auffälliges Erscheinungsbild im öffentlichen Raum. Carsten Roth wollte mit seinem Entwurf soziale Not sichtbar machen und notwendiges soziales Engagement ins Bewusstsein rufen. Das Gebäude konnte durch Spenden der Hamburger Stadtgesellschaft realisiert werden und verhilft diesem Engagement und der sozialen Missionsarbeit zu optischer Aufmerksamkeit. Einfach als Holzrahmenbau konstruiert und mit farbigen Metallpaneelen bekleidet, fällt der Gebäuderiegel auf, ohne spektakulär zu wirken. Nichts – weder Farben noch Baumaterialien – ist zufällig oder routiniert gewählt. Mit allen räumlich-funktionalen Entscheidungen kommen die Mitarbeiter*innen und die Bedürftigen gut zurecht. Die Fassadentransparenz – mit Schiebeläden, Sonnenschutz und mehr – wird der Tatsache gerecht, dass die Öffentlichkeit die Notlagen der Hilfsbedürftigen nicht ignorieren kann, die Hilfsräume aber völlig geschützt vor allem Öffentlichen genutzt werden können. Hinschauen: ja. Hineinschauen: nein. Das schlichte Gebäude setzt die wichtige, unerlässliche Arbeit der Bahnhofsmission räumlich und symbolisch charmant in Szene. Entstanden ist alles andere als ein Schuppen, in den hineinzugehen man sich bereits schämen müsste. Soziale Betreuungsarbeit gehört in die Mitte der Gesellschaft – diese Architekturbotschaft könnte für die Erneuerung der Bahninfrastruktur genauso relevant werden wie für die Städte und Kommunen, die Sozialarbeit nicht als Belastung, sondern als selbstverständliche öffentliche Aufgabe erkennbar machen wollen.
Der Bund Deutscher Architekten setzt sich seit 1903 für eine qualitätsvoll gestaltete Umwelt ein. Zum diesjährigen BDA Hamburg Architekturpreis 2024 finden sich neben unserer Bahnhofsmission die ausgezeichneten Bauten in der begleitenden Buch-Publikation wieder. Zudem zeigt der BDA alle Projekte in einer Ausstellung zunächst in der BDA Gallerie, später in der BSW Hamburg.
Die Ausstellung findet zwischen dem 27.11.2024 – 27.2.2025 in der BDA Hamburg Galerie,Shanghaiallee 6 und vom 1.3. – 30.3.2025 in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg statt.
Das Buch zum diesjährigen BDA Preis kann direkt beim Verlag bestellt werden:
https://www.dugverlag.de/isbn-3-96060-706-7
Unsere Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg wurde prominent als drittes Projekt im Architektur in Hamburg Jahrbuch 2024/25 der Architektenkammer Hamburg mit Text von Claas Gefroi und Bildern von Klaus Frahm publiziert. Im Rahmen alternativer Cover-Gestaltungen wurde auch unser Projekt als Vorveröffentlichung verwendet, letztendlich blieb es jedoch bei der Alsterhalle, ebenfalls verdient. Wir freuen uns sehr über die lobenden Worte zum Projekt und unserer Arbeit.
Das Jahrbuch kann z.B. hier beim Junius-Verlag bestellt werden:
https://www.junius-verlag.de/Programm/Architektur/Architektur-in-Hamburg-oxid-19.html
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unserer Bahnhofsmission im Architekturführer Deutschland 2025 des DOM publishers Verlag. Die 100 ausgewählten Gebäude in Deutschland entsprechen der Longlist des renommierten DAM-Preises und wurden vom Deutschen Architekturmuseum zusammen mit weiteren Experten recherchiert.
Der Architekturführer kann hier erworben werden:
https://dom-publishers.com/products/deutschland-2025
Der aktuelle Wichernbrief der Hoffnungsorte Hamburg vermittelt besondere Einblicke in die Arbeit der Bahnhofsmission. Auch die verlinkte Arte Dokumentation -Alt und Obdachlos- zeigt eindrucksvoll wie wichtig die Arbeit der Bahnhofsmission ist.
Wichernbrief:
https://hoffnungsorte-hamburg.de/2024/10/18/wichernbrief-41/
Arte Dokumentation:
https://www.arte.tv/de/videos/111748-014-A/re-alt-und-obdachlos/
Die Bahnhofsmission hat es erneut auf das Cover des Jahrbuch Flyers geschafft. Dieses erscheint in Kürze beim Junius Verlag. Wir freuen uns auf die weitere Publikation.
https://www.junius-verlag.de/Programm/Architektur/Architektur-in-Hamburg-oxid-19.html
Unsere Bahnhofsmission ist heute präsent als Titelstory im Detail-Newsletter sowie deren Social Media Kanälen.
https://www.detail.de/de_de/bahnhofsmission-in-hamburg-von-carsten-roth
Unser Projekt Elevendecks zeigt sich mittlerweile ohne Gerüst ganz unverhüllt und bildet den prägnanten Auftakt zum neuen Überseequartier in der Hafencity. Spannungsvoll wird die geplante Vision der Visualisierung Realität.
https://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
Unsere Bahnhofsmission wurde zum Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorhangfassaden nominiert. Wir sind gespannt auf die Preisverleihung am 24. Oktober und drücken die Daumen.
https://www.fvhf.de/Fassade/Deutscher-Fassadenpreis/2024.php
CARSTEN ROTH ARCHITEKT war mit dem Projekt Bahnhofsmission "Büro der Woche" beim Baunetz. Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres Projekts.
https://www.baunetz-architekten.de/
Wir freuen uns über eine weitere Publikation unserer Bahnhofsmission, diesmal auf dem Cover des "nbau - nachhaltig bauen" Magazins in Ausgabe 03/2024.
https://www.nbau.org/hefte/industrie-baukultur-oekologisch-3-2024/
Unser Projekt Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg wurde zum diesjährigen DAM-Preis des Deutschen Architektur Museums nominiert. Wir freuen uns sehr über die weitere Würdigung unserer Arbeit.
https://www.dam-preis.de/de/132/dam-preis-2025/nominierungen/?action=detail&id=1090
Die Preisverleihung des diesjährigen polisAwards fand feierlich auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Carsten Roth konnte den ersten Preis für die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg persönlich in Empfang nehmen.
https://www.polis-award.com/teilnehmer/bahnhofsmission-hauptbahnhof-hamburg-8320da96/
Wir freuen uns außerordentlich über den ersten Preis beim polis award 2024 in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung und dieses gleich zum zweiten Mal in Folge wie zuletzt mit unserem SOS-Kinderdorf.
https://www.polis-award.com/teilnehmer/bahnhofsmission-hauptbahnhof-hamburg-8320da96/
Unser Projekt Bahnhofsmission ist beim diesjährigen Heinze Award dabei, stimmt auch gerne für unser Projekt beim Publikumspreis.
https://www.heinze.de/architekturobjekt/bahnhofsmission-hauptbahnhof-hamburg/13161973/
Unser Projekt Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg wurde für den diesjährigen Polis Award 2024 in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung nominiert. Wir sind gespannt...
https://www.polis-award.com/nominierte/nominierte-2024/
Die Montage der Fertigteile an der Spitze des Elebendecks ist fertiggestellt. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis.
https://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
Die zahlreichen Fassaden-Fertigteile werden bei der Firma Hemmerlein sorgsam bis zur Montage gelagert.
https://www.hemmerlein-sichtbeton.de/
Wir freuen uns über die ersten Bilder der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg von unserem Fotografen Klaus Frahm. Die Bahnhofsmission hat sehr erfolgreich ihre Arbeit in den neuen Räumlichkeiten aufgenommen und freut sich auf weitere Unterstützung / Spenden für ihr deutschlandweit einmaliges, pflegerisches Notangebot.
https://www.carstenroth.com/de/bahnhofsmission-hbf-hh/
https://bahnhofsmission-hamburg.de/
Test Test Test
Unser Projekt Elevendecks in der Hafencity Hamburg wächst weiter. Die Montage der Fassadenelemente ist fast abgeschlossen.
Das Mixed-Ude Überseequartier soll im April eröffnen. Hier entstehen auf über 400.000 m² vielfältige Shopping-, Gastro-, Event- und Kulturerlebnisse.
Test Test Test
CARSTEN ROTH ARCHITEKT erhält für das Projekt Elevendecks als Winner beim German Design Award bereits die dritte Auszeichnung vor Fertigstellung des Gebäudes.
weiterlesen...
Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rat für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.
https://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
CARSTEN ROTH ARCHITEKT wurde für das Projekt SOS-Kinderdorf Hamburg beim Callwey Wohnbaupreis des Jahres 2023 in der Kategorie Quartiersentwicklung ausgezeichnet und publiziert. Wir freuen uns sehr über diese weitere Auszeichnung für unser Projekt.
https://www.wohnbauten-des-jahres.com/projekt/sos-kinderdorf-hafen-fuer-familien-hamburg
Das Buch Ausgezeichneter Wohnungsbau 2023 von Stefan Carsten und Katharina Matzig können Sie beim Callwey Verlag bestellen:
https://www.callwey.de/buecher/ausgezeichneter-wohnungsbau-2023/
CARSTEN ROTH ARCHITEKT wird mit der höchsten Auszeichnung best of best beim Iconic Award 2023 in der Kategorie Innovative Architecture des German Design Council für das ELVENDECKS in der Hafencity Hamburg ausgezeichnet.
https://www.iconic-world.de/directory/elevendecks-ueberseequartier
weiterlesen...
Mit den ICONIC AWARDS: Innovative Architecture konnte der Rat für Formgebung einen neutralen, internationalen Architektur- und Designwettbewerb etablieren, der erstmals die Disziplinen in Ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. Prämiert werden visionäre Gebäude, innovative Produkte aus dem Interiorbereich und der Gebäudetechnik sowie Kommunikationskonzepte aus allen Sparten der Architektur, der Bau- und Immobilienbranche sowie der produzierenden Industrie. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Inszenierung und dem Zusammenspiel der Gewerke im Kontext der Architektur.
Die Jury 2023: Über die Vergabe der ICONIC AWARDS: Innovative Architecture entscheidet eine unabhängige und sachverständige Jury. Sie setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der Bereiche Architektur, Innenarchitektur, Design und Markenkommunikation. • Ben van Berkel, Gründer / Leitender Architekt UNStudio • Virginia Lung, Mitbegründerin One Plus Partnership • Dr. Fabian Peters, Chefredakteur BAUMEISTER • Lone Wiggers, Partnerin & Architektion C.F. Møller Architects, Århus • Wei Wu, Partner gmp Shanghai
Wir freuen uns sehr über den 2. Preis beim Hamburger Wohnbaupreis des Architektur-Zentrums für unser SOS Kinderdorf in Hamburg Dulsberg.
https://www.carstenroth.com/de/sos-kinderdorf/
Unser Projekt ELEVENDECKS feierte mit dem gesamten Überseequartier am 30.08.23 das Richtfest in der Hafencity. Derzeit beginnt ebenfalls die spannende Montage der Fassade.
Bericht im NDR:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ueberseequartier-Hamburgs-groesste-Baustelle-feiert-Richtfest,ueberseequartier170.html
Unser Büro ist Teil der Ausstellung Kopfüber in die Baukunst 2023, welche im Rahmen des Architektursommers in der freien Akademie der Künste gezeigt wird. Vom 25.08. - 17.09. zeigen Mitglieder der Sektion Baukunst ausgewählte Werke. Die CARSTEN ROTH ARCHITEKT Quartett-Installation zeigt spielerisch unser Werk. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche.
https://www.akademie-der-kuenste.de/ausstellungen/ausstellung-kopfueber-in-die-baukunst-2023/
Am Sonntag, den 09.07.23 finden ab 11h zahlreiche Baustellenführungen in der Hafencity statt. Mehr dazu auf:
https://www.hafencity.com/events/building-the-city-2023#
Die aktuelle Ausstellung Die ganze Stadt zeigt Wettbewerbsbeiträge von Projekten in der Stadt Hamburg von 2017 bis 2023. Noch bis zum 14.Juli können im Rahmen des Architektursommers auch ca. 10 unserer Wettbewerbsbeiträge besichtigt werden. Ort: Schuppen 29 (Baakenhöft), Petersenkai, 20457 Hamburg
Wir freuen uns außerordentlich über den 1.Preis beim diesjährigen Polis Award in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung für unser Projekt SOS-Kinderdorf in Hamburg Dulsberg.
https://www.polis-award.com/gewinner/gewinner-2023/
Auszug aus der Laudatio:
„Soziale Architektur ist für Menschen gemacht und verdient daher die gleiche Gestaltungsqualität wie jedes andere Gebäude. Wenn soziale Architektur zudem noch in innerstädtischer Lage zu realisieren ist, erfordert dies einen besonders sensiblen Umgang. Die Jury ist davon begeistert, wie umsichtig im nachfolgend prämierten Projekt soziale Architektur gedacht wurde. Insbesondere die intelligente Trennung öffentlicher und privater Bereiche, mit der das Wohl der Bewohner:innen höchste Priorität einnahm, ist lobenswert. Soziale Einrichtungen müssen als Teil unserer gebauten Umwelt gedacht werden und sich nicht an versteckten Orten zurücknehmen. Den Einreichenden ist das hier sehr gut gelungen!”
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Projekts Gasstrasse in der Publikation Immobilie des Jahres 2023 beim Callwey Verlag. Die Bücher können hier bestellt werden:
https://www.callwey.de/buecher/immobilien-des-jahres-2023/
Beim diesjährigen polis award wurde das SOS-Kinderdorf Hamburg in der Kategorie soziale Quartiersentwicklung nominiert. Die Preisverleihung findet am 26.April 2023 auf der polis Convention statt. Wir bleiben gespannt.
https://www.polis-award.com/nominierte/nominierte-2023/
Wir freuen uns sehr über eine weitere Nominierung und Publikation unseres SOS-Kinderdorf in Hamburg beim Callwey-Preis Wohnbauten des Jahres 2023. Die Preisverleihung und Buchpräsentation finden Mitte Oktober statt, wir sind gespannt.
http://www.callwey.de/blog/ausgezeichneter-wohnungsbau-2023-die-jury-hat-getagt/
Die feierliche Eröffnung der Bahnhofsmission fand am 30.01.2023 in den neuen Räumlichkeiten statt. Seit über 100 Jahren leisten zahlreiche Helferinnen und Helfer, zumeist ehrenamtlich, in der Bahnhofsmission Außergewöhnliches. Der Neubau fügt sich behutsam mit seinem polyspektralen Metallkleid in die historische Umgebung und lädt zugleich mit seiner Transparenz Hilfesuchende, Notleidende oder Reisende ein.
Ein Bericht zur Eröffnung beim NDR ist hier zu finden:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Neubau-fuer-Bahnhofsmission-in-Hamburg-uebergeben,bahnhofsmission220.html
Wir freuen uns auf die baldige Eröffnung Ende Januar der neuen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Hamburg. Hierzu erschien ein Artikel in der MOPO:
https://www.mopo.de/hamburg/auffaellige-fassade-neue-bahnhofsmission-am-hauptbahnhof-fast-fertig/
Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den vier Kapiteln »Kultur & Infrastruktur«, »Arbeiten«, »Bildung« und »Wohnen« werden herausragende Bauten vorgestellt.
https://www.deutscher-architektur-verlag.de/jahrbuecher/2022-2023.html
weiterlesen...
Die vorgestellten Projekte begegnen den komplexen Problem- und Fragestellungen, die an moderne Architektur gestellt werden, auf kreative und progressive Weise. Sie zeichnen sich durch einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, die Bedürfnisse der NutzerInnen immer im Fokus. Während Infrastruktur- und Kulturbauten eine Brücke zwischen funktionalem Nutzen und identitätsstiftendem städtebaulichen Bezug schlagen, werden die Arbeitswelten von morgen schon heute in der Corporate Architecture eines Unternehmens oder modular nutzbaren Co-Working-Spaces geschaffen. In Bildungsbauten werden pädagogische Konzepte in Architektur abgebildet, während innovative Wohnlösungen regelmäßig neue Formen des Zusammenlebens aufzeigen und bestehende weiterentwickeln.
Wir feuen uns sehr über die Veröffentlichung unseres Projektes SOS-Kinderdorf im diesjährigen Jahrbuch der Architektur in Hamburg 2022/23 auf sechs Seiten.
Erschienen beim Junius Verlag mit Text von Olaf Bartels und Fotos von Klaus Frahm.
https://www.junius-verlag.de/Neue-Buecher/Architektur-in-Hamburg-oxid-2.html
Weiterlesen
Das im Herbst 2021 eröffnete SOS Kinderdorf unterstützt Kinder und Familien zukünftig mit noch mehr Platz und Angeboten – der Bau des „Hafen für Familien“ am Straßburger Platz in Hamburg Dulsberg ist fertiggestellt.
CARSTEN ROTH ARCHITEKT plante und realisierte den Neubau, in dem sowohl Kinderdorffamilien ein neues Zuhause als auch die Hamburger einen weiteren Ort der Begegnung, Bildung und Unterstützung finden werden. Auf einer
Grundstücksfläche von ca. 1.000 m2 wurde neben Wohnungen für Kinderdorffamilien auch ein neues Familienzentrum geplant. Zu diesem öffentlichen Bereich gehören ein Familiencafé, ein Kinderkleiderladen sowie mehrere Kursräume.
Die Wohnungen der SOS-Kinderdorffamilien befinden sich im hinteren Teil des „Hafen für Familie“. Der Baukörper fügt sich entlang des Straßburger Platzes und der Weißenburger Straße ein.
Das Gebäude selbst ist in drei Teile untergliedert: Die drei Obergeschosse im nördlichen Gebäudeteil und die vier Obergeschosse gegenüber der Kirche enden auf Höhe der benachbarten Wohn-Gebäude. Damit das Wahrzeichen der Frohbotschaftskirche Dulsberg, der Kirchturm, in seiner Funktion als Sichtachse und Bezugspunkt der Dulsberger wirken kann, ist der Verbindungsbau in der Mitte eingeschossig. Die variierende Fassade des Gebäudes skaliert sich entsprechend ihrer Nutzung. So wird die zur Kirche gerichtete Fassadenseite über zwei Geschosse mit Pflanzen berankt. Die Fassade selbst ist eine Terrakottafassade aus gebranntem Ton, die die Backsteinfarbe der Gebäude in der näheren Umgebung aufnimmt. Im Erdgeschoss des zur Straßburger Straße gerichteten Haupteingangs bietet das Gebäude mehr Platz für ein großes Familiencafé und mehreren Kursräumen.
Unser Projekt SOS-Kinderdorf in Hamburg wurde zur Publikation ausgewählt und erscheint in Kürze im Architektur Jahrbuch beim Junius Verlag.
Erneut haben wir es auf das Cover der Ankündigung geschafft...
https://www.junius-verlag.de/Neue-Buecher/Architektur-in-Hamburg-oxid-2.html
Am 04.10.22 feierte die neue Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof Richtfest auf der Baustelle. Die Eröffnnung erfolgt vorr. Anfang 2023.
Ein Artikel hierzu ist beim bekannten hamburger Strassenmagazin Hinz und Kunzt veröffentlicht:
https://www.hinzundkunzt.de/richtfest-fuer-neue-bahnhofsmission/
Das Projekt finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite unter Projekte designed:
https://www.carstenroth.com/de/bahnhofsmission-hamburg.html
Zu unserem Projekt SOS-Kinderdorf in Hamburg Dulsberg haben wir neue Fotos von Klaus Frahm auf unserer Projekt-Webseite ergänzt, insbesondere von der Gebäude-Rückseite. Viel Spaß beim Entdecken.
https://www.carstenroth.com/de/sos-kinderdorf/
Am Donnerstag den 15.09.22 feierte unser Elevendecks als erstes Projekt im neuen Überseequartier das Richtfest. Die über 300 Wohnungen staffeln sich zur Elbe hin ab und erzeugen einzigartige Dachgärten.
Einen Beitrag im NDR finden Sie hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Suedliches-Ueberseequartier-feiert-erstes-Richtfest,ueberseequartier158.html
Unser Eleven Decks Projekt im Überseequartier ist Teil der Hafencity Insights Baustellenführungen. Am Sonntag, den 04.09.22 öffnen insgesamt 10 Baustellen vom Strandkai bis zum Elbtower Ihre Bauzäune. Das ausführliche Programm finden Sie unter:
https://www.hafencity.com/events/hafencity-insights-2022#
Am Hamburger Hauptbahnhof entsteht aktuell für die deutsche Bahn ein dringend benötigter Neubau für die Bahnhofsmission Hamburg, um Menschen in Not noch besser unterstützen zu können. Vor allem neue Aufenthaltsräume sowie ein deutschlandweit einmaliges Hygienezentrum entstehen auf den ca. 400 Quadratmetern Fläche.
Einen aktuellen Beitrag hierzu im Hamburg Journal finden Sie hier in der ARD Mediathek.
Das Projekt finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite unter Projekte designed:
https://www.carstenroth.com/de/bahnhofsmission-hamburg.html
Wir freuen uns außerordentlich über den 1. Preisrang für den Neubau einer SOS-Kinderdorf Kindertagesstätte in Worpswede. Unter Projekte Designed finden Sie unsren Wettbewerbsbeitrag hierzu:
https://www.carstenroth.com/de/sos-kita.html
Wir freuen uns, daß beim diesjährigen HafenCityLauf über 48.000 € an den Charity Partner des Hamburger Abendblattes für Kinder gespendet werden konnten. Hier einige Eindrücke vom Lauf:
https://www.youtube.com/watch?v=zdSGxxIERTQ
Das Projekt SOS-Kinderdorf in Hamburg Dulsberg nimmt am diesjährigen Heinze Award 2022 teil.
Zusätzlich kann hier beim Publikumspreis für unser Projekt abgestimmt werden (das Herz anklicken):
https://www.heinze.de/architekturobjekt/sos-kinderdorf-hamburg-dulsberg-hafen-fuer-familien/13085372/
Unser Projekt SOS-Kinderdorf in Hamburg Dulsberg ist mit einem 12-seitigen Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Architektur Aktuell erschienen. Klaus Käpplinger verfasste den Text hierzu.
Die Ausgabe 03-2022 ist bei Architektur Aktuell auch als Einzelausgabe erhältlich.
https://www.architektur-aktuell.at/magazine/architektur-aktuell-3-2022
CARSTEN ROTH ARCHITEKT wurde am 25. Februar 2022 bei dem International Property Awards im Savoy Hotel in London für sein Projekt Überseequartier Hamburg Hafencity geehrt. CARSTEN ROTH ARCHITEKT trat gegen die besten Immobilienfachleute der Welt an, um in der Kategorie Mixed Use ausgezeichnet zu werden.
http://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
https://propertyawards.net/
Unser Büro-Neubau Rentzelstraße 10C wurde beim NDR Nordtour-Magazin am 08.01.2021 als Teil der Jahrbuchpräsentation vorgestellt. Zu sehen ca. ab Minute 27.
http://www.carstenroth.com/de/rentzelstrasse-10c/
CARSTEN ROTH ARCHITEKT wurde bei den European Property Awards in einer virtuellen Online-Zeremonie am 2. Dezember für sein Projekt Eleven Decks, Überseequartier-Süd, Hafencity Hamburg zusätzlich als 5 Star Gewinner geehrt. CARSTEN ROTH ARCHITEKT trat gegen die besten Immobilienprofis in ganz Europa an und wurde in der Kategorie Mixed Use Architecture ausgezeichnet.
http://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
https://propertyawards.net/
Unser Projekt SOS Kinderdorf Hamburg Dulsberg ist im Cube Hamburg Magazin bereits online erschienen. Die Printausgabe folgt ab 14. Dezember im Handel.
https://www.cube-magazin.de/pub/hamburg/2021_04/22/
https://www.cube-magazin.de/magazin/
CARSTEN ROTH ARCHITEKT gewinnt mit dem Büroneubauprojekt Rentzelstraße 10c beim German Design Award 2022 die Auszeichnng Special Mention.
http://www.carstenroth.com/de/rentzelstrasse-10c/
https://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/38889-bueroneubau-rentzelstrasse-10c.html
Wir freuen uns über die Fotos von Klaus Frahm auf unserer neuen Projekt Webseite zum SOS Kinderdorf Hamburg Dulsberg.
http://www.carstenroth.com/de/sos-kinderdorf/
CARSTEN ROTH ARCHITEKT wird bei den European Property Awards in einer virtuellen Online-Zeremonie am 2. Dezember für sein Projekt Eleven Decks, Überseequartier-Süd, Hafencity Hamburg geehrt. CARSTEN ROTH ARCHITEKT tritt gegen die besten Immobilienprofis in ganz Europa an, um in der Kategorie Mixed Use Architecture ausgezeichnet zu werden.
http://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
https://propertyawards.net/
Unser Neubau-Projekt Rentzelstraße 10c wird im neuen Architektur Jahrbuch der Architektenkammer Hamburg publiziert. Das Buch erscheint in Kürze im Junius Verlag:
https://www.junius-verlag.de/Programm/Architektur/Architektur-in-Hamburg-oxid-16.html
Unser Entwurf im Überseequartier Baufeld A nimmt Gestalt an. Die aktuellen Baustellenfotos zeigen die spektakuläre Rohbau-Konstruktion des Hafencity Projektes. Ca. 300 Wohnungen werden über Unterzüge im Erdgeschoss abgefangen und erhalten so einen flexibel gestaltbaren Retail-Bereich im EG.
Unsere Baustellenfotos finden Sie im Projekt unter:
http://www.carstenroth.com/de/ueberseequartier-hafencity.html
Projektseite Elevendecks von DC Developments:
https://elevendecks.de
AUSGEZEICHNET!
Auf der Suche nach Hamburgs besten Bauten der letzten 25 Jahre wurde der BDA fündig.
Ausgezeichnet wurden 43 herausragende Bauwerke aller Größenordnungen für ihren souveränen Umgang mit dem Bestand für gutes Wohnen, zukunftsfähige Bildungslandschaften sowie anspruchsvolle Lösungen von Alltagsarchitekturen. Wir freuen uns sehr darüber, hier dabei zu sein! Und dann gleich mit vier Bauprojekten… Dafür sind wir dankbar und können es kaum zur kommenden Open-Air Ausstellung erwarten, bei der alle 43 Bauprojekte geehrt werden. Die Ausstellung ist vom 14. September 2021 bis zum 04. April 2022 am Überseeboulevard in der HafenCity Hamburg.
Link zur BDA Hamburg Webseite
Link zum Artikel im Hamburger Abendblatt
Das neue SOS Kinderorf in Hamburg Dulsberg wurde als "Hafen für Familien" am 18.08.21 feierlich eröffnet.
Einen Beitrag hierzu finden Sie im NDR Hamburg Journal.
TV Beitrag zur Eröffnung auf Sat.1
https://www.sat1regional.de/erstes-sos-kinderdorf-in-hamburg-eroeffnet/
Wir freuen uns über die Aufnahme unseres Projektes Büroneubau Rentzelstrasse 10C in die Longlist des Dezeen Award 2021. Aus ca. 5000 Einreichungen aus fast 90 Ländern wurde unser Projekt ausgewählt.
https://www.dezeen.com/awards/2021/longlists/new-office-rentzelstrasse-10c/
CARSTEN ROTH ARCHITEKT überzeugt beim Wettbewerb Gasstrasse in Hamburg für beide Baufelder gegen hochkarätige, internationale Teilnehmer und gewinnt jeweils den 1. Preis.
Die News bei fischerAppelt sind hier verlinkt.
Die Meldung im Hamburger Abendblatt können Sie hier nachlesen.
Immobilienmanager link.
Das Projekt finden Sie hier auf unserer Webseite unter Projekte - Designed.
Der Büroneubau Rentzelstraße 10c in Hamburg wurde im Cube Hamburg Magazin veröffentlicht.
Den Beitrag im Cube Hamburg Magazin können Sie hier nachlesen.
Ein Portrait des SOS-KINDERDORF in Hamburg Dulsberg erschien am 03.03.2021 im Magazin DAS! im NDR Fernsehen.
Den Fernsehbeitrag von DAS! im NDR können Sie hier ansehen.
Der Neubau Rentzelstraße 10c in Hamburg wurde durch den BDA Hamburg Architektur Preis 2020 mit einer Würdigung ausgezeichnet.
Die Meldung des BDA Hamburg können Sie hier ansehen.
Die Universität Wien eröffnete am 28.10.2020 ihren neuen Standort im Gebäude der ehemaligen Volksbank Konzernzentrale in der Kolingasse. Auf ca. 15.000 m² finden nun Forschung und Lehre mit dem Schwerpunkt Data Science und computergestützte Methoden in Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie eine Mensa neuen Raum.
Die Meldung der Universität Wien können Sie hier nachlesen.
Das Video hierzu können sie hier ansehen.
Das Projekt SOS-KINDERDORF in Hamburg Dulsberg feierte am 09. September Richtfest.
Den Fernsehbeitrag von SAT 1 regional können Sie hier ansehen.
Den Artikel hierzu in der MOPO können Sie hier nachlesen.
Prof. Roth mit Do-It-Yourself Alltagsmaske vor seinem Büro in Hamburg. Damit wird sogar an der TU-Braunschweig geworben. Link
Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat am Mittwoch den Grundstein für das erste SOS-Kinderdorf in der Stadt gelegt.
Ab 2021 werden an der Straßburger Straße SOS-Kinderdorf Familien ein neues Zuhause finden und in einem Verwaltungsteil mit Café und öffentlichem Begenungsraum wird neues Leben in den Stadtteil gebracht.
Weiterlesen
Die Hamburger Band REVOLVERHELD übernimmt die Patenschaft für das Gebäude und Rolf Zuckowski hat für und mit den Kindern gesungen.
Das SOS-Kinderdorf, sowie der NDR und das SAT 1 Regional-Fernsehen haben einen Bericht über den ersten HAFEN FÜR FAMILIEN gedreht, die Links führen zu den Mediatheken und Webseiten mit den Beiträgen samt Interview mit Thorsten Rebbe, dem Leiter des SOS-Kinderdorf Hamburg und Prominenten Besuchern und Paten:
LINK ZUM BEITRAG VOM SOS-KINDERDORF
LINK ZUR NDR MEDIATHEK, BERICHT VOM 24.08.2019
LINK ZUR SAT 1 MEDIATHEK BERICHT VOM 04.09.2019#
„Wenn ich Fassaden plastisch gestalte, dann verzahne ich damit den Zwischenraum viel stärker mit den Gebäuden und ihrem Innenleben. An einer glatt abgeschnittenen Fassade endet hingegen oft der Freiraum abrupt und endgültig. Doch für mich gibt es nicht wirklich einen Innen- oder Außenraum, sondern es gibt nur ein großes Raumkontinuum, das sich durch die ganze Welt hindurch zieht und von Licht erfüllt ist.“
Weiterlesen
In seinem Vortrag erläutert Prof. Carsten Roth sein architektonisches Credo anhand europaweit entstandener Projekte mit einzigartigen Fassadenlösungen.
ARCHITECT@WORK HAMBURG
Termin: Mi. 4. & Do. 5. September 2109
Hamburg Messe Messeplatz 1
20357 Hamburg
Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00
Thema Sonderausstellung: Fassade
D O N N E R S T A G 5 . S E P T E M B E R
12:00
Prof. Carsten Roth
Die Eigentümerin AUG. PRIEN Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung GmbH aus Hamburg, hat unser Büro mit der Neugestaltung für das Gebäude-Ensemble an der Hamburger Domstraße beauftragt, in einem Architektenwettbewerb setzten wir uns gegen 5 nationale Büros durch.
Weiterlesen
Das Ensemble, vis á vis zum Domplatz, dem Ort, wo einst die Hammaburg gestanden hat, wird zu einem neuen, in sich geschlossenen Stadtbaustein entwickelt.
Mit rund 10.000 qm Büroflächen (ca. 19.000 qm BGF), ca. 60 Wohnungen inklusive gefördertem Wohnraum, sowie ca. 1.250 qm Gewerbeflächen und Restaurants wird ein Teil der Stadtgeschichte verschönert und trägt das Ensemble so auch zur Belebung der Innenstadt bei.
Diesen Monat die Kulturtipps von Prof. Carsten Roth.
Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Regelmäßig berichten hier Hamburger Architektinnen und Architekten was sie in Hamburg am liebsten mögen.Was ist auch abseits der großen Attraktionen empfehlenswert? Ob Restaurant oder Konzert, spannendes Gebäude oder Ausstellung.
Lassen Sie sich hier inspirieren!
Weiterlesen
SOS-Kinderdorf und Familienzentrum
Wir bauen einen Hafen zum Andocken – im neuen »Hafen für Familien« werden ab 2021 Kinderdorffamilien ein neues Zuhause finden. Außerdem entsteht ein großes Familienzentrum für den Stadtteil. Leider reicht derzeit die Anzahl an Plätzen für Kinder oder Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, in Hamburg nicht aus. SOS-Kinderdorf hilft und baut für insgesamt drei Kinderdorffamilien ein neues Zuhause.
Weiterlesen
Ein SOS-Kinderdorf mitten in der Stadt?
Wenn Kinder nicht in ihren Familien aufwachsen können, dann beginnt die Suche nach der bestmöglichen Alternative für das Kind. Jeweils sechs Kinder werden im SOS-Kinderdorf Hamburg gemeinsam mit einer SOS-Kinderdorfmutter oder einem -vater familienähnlich leben. Somit bekommen die Kinder die Chance, ihr bisheriges Umfeld – ob Schule oder Freundeskreis – zu behalten.
Spenden auch Sie und holen Sie sich weitere Informationen zum SOS-Kinderdorf Hamburg hier.
Liebe Freunde der Architektur und Baukunst,
unser Büro wird, wie jedes Jahr, zwischen den Jahren etwas zur Ruhe kommen. Wir werden dieses Jahr vom 24.12.2018 bis 02.01.2019 nicht im Büro sein – wir sind im neuen Jahr voller Kraft und Energie wieder für Sie da!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019!
Das gesamte Team von CARSTEN ROTH ARCHITEKT
Das Fachmagazin für Wettbewerbe und Ausschreibungen „wettbewerbe aktuell“ hat unser Büro mit einem neuen Profil veröffentlicht. Hier erhält der Leser einen schnellen Überblick über die Wettbewerbsgewinne unseres Büros (Aktualisierungen folgen) und kann sich über die aktuellen gebauten Projekten informieren.
„wettbewerbe aktuell“ ist die mit Abstand wichtigste Zeitschrift im Bereich Wettbewerbe und Ausschreibungen.
Der Fassadenaufbau bietet gute Sichtmöglichkeiten für alle Wohnungen und sorgt für einen optimalen Lärmschutz. Ein Riegel mit fünf Wohngeschossen schließt den Platz innerhalb des U-förmigen Gebäudes nach Süden hin ab. So wird in dem offenen Quartier auch eine angemessene Privatsphäre geschaffen, besonders durch die begrünten Dachlandschaften mit teils privaten Dachterrassen, Loggien und Balkonen.
Weiterlesen
Der Baubeginn für den Hochbau mit rund 310 Wohnungen auf ca. 31.500 qm Bruttogeschossfläche erfolgte bereits im Frühjahr 2018.
Heute tut sich an der Stelle die überdimensionale Baugrube für das gesamte Quartier, durchtrennt von der bereits genutzten U-Bahn Station „Überseequartier“, auf und es werden zunächst noch rund 300.000 Kubikmeter Erdreich bewegt.
Mit einer Gesamtfläche von 209.500 m² ist das Überseequartier das größte innerstädtische Projekt in Europa. Es werden rund 90.000 m² Einzelhandels- und Freizeitflächen, 50.000 m² Büros und 30.000 m² für 3 Hotels entstehen.
Das Richtfest für die Villa eines Hamburger Ehepaares wurde bei schönstem Wetter mit Blick auf die Elbe gefeiert. In unmittelbarer Nachbarschaft der ehemaligen Villa Jako (einst Modezar Karl Lagerfeld) entsteht bis Anfang 2019 eine Villa mit Elbblick. Die Architektur mit einer präzisen und markanten Dachkonstruktion und einem offenen Lichtraum im Inneren, der sich vom Untergeschoss bis unter das Dach öffnet, fügt sich mit seiner Ziegelfassade elegant in das Umfeld ein. Die Ausblicke auf den Süllberg und die Elbe sind abwechslungsreich arrangiert, das Licht und seine Reflektionen werden im Inneren des Hauses durch schmale Lichtöffnung und große Scheiben eingefangen. Leichtigkeit und Eleganz beschreiben das Haus mit zwei Worten.
Weiterlesen
Prof. Carsten Roth war als Jury-Preisrichter bei dem Wettbewerb für den Hotelneubau in der Spaldingstraße in der Hamburger Innenstadt beteiligt.
Die Wettbewerbsergebnisse wurden aufbereitet Sie können das Projekt per Klick auf den folgenden Link aufrufen:
Das SOS Kinderdorf unterstützt Kinder und Familien zukünftig mit noch mehr Platz und Angeboten – der Bau des „Hafen für Familien“ am Straßburger Platz in Hamburg Dulsberg ist angestoßen.
CARSTEN ROTH ARCHITEKT plant den Neubau, in dem ab 2020 sowohl Kinderdorffamilien ein neues Zuhause als auch die Hamburger einen weiteren Ort der Begegnung, Bildung und Unterstützung finden werden.
Weiterlesen
Auf einer Grundstücksfläche von ca. 1.000 m2 wird neben Wohnungen für Kinderdorffamilien auch ein neues Familienzentrum geplant. Zu diesem öffentlichen Bereich gehören ein Familiencafé, ein Kinderkleiderladen sowie mehrere Kursräume.
Die Wohnungen der SOS-Kinderdorffamilien werden sich im hinteren Teil des „Hafen für Familie“ befinden. Der Baukörper fügt sich entlang des Straßburger Platzes und der Weißenburger Straße ein.
Das Gebäude selbst ist in drei Teile untergliedert: Die drei Obergeschosse im nördlichen Gebäudeteil und die vier Obergeschosse gegenüber der Kirche enden auf Höhe der benachbarten Wohn-Gebäude. Damit das Wahrzeichen der Frohbotschaftskirche Dulsberg, der Kirchturm, in seiner Funktion als Sichtachse und Bezugspunkt der Dulsberger wirken kann, ist der Verbindungsbau in der Mitte eingeschossig. Die variierende Fassade des Gebäudes skaliert sich entsprechend ihrer Nutzung. So wird die zur Kirche gerichtete Fassadenseite über zwei Geschosse mit Pflanzen berankt. Die Fassade selbst ist eine Terrakottafassade aus gebranntem Ton, die die Backsteinfarbe der Gebäude in der näheren Umgebung aufnimmt. Im Erdgeschoss des zur Straßburger Straße gerichteten Haupteingangs bietet das Gebäude mehr Platz für ein großes Familiencafé und mehreren Kursräumen.
Die Jury des German Design Council hat CARSTEN ROTH ARCHITEKT mit dem GERMAN DESIGN AWARDausgezeichnet. Das Projekt ELBDECK HAMBURG wird als WINNER in der Kategorie EXCELLENT COMMUNICATIONS ARCHITECTURE ausgezeichnet.
Die Jury würdigt damit das exzellente Design der Gebäude, die in dem teils historischen Umfeld in Kommunikation mit dem Umfeld treten und zeichnet das Hamburger Büro CARSTEN ROTH ARCHITEKT mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2018 aus.
Die Preisverleihung findet am 9. Februar 2018 in Frankfurt am Main statt.
Die 2. Aachener Tagung „Identität der Architektur“ thematisiert das Material als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt.
Architektur ist an Material gebunden, Rohstoffe werden zu Werkstoffen, Baumaterialien und Halbzeugen gewandelt. So kommt dem Material eine bestimmte und bestimmende Rolle zu: das Material baut Formen, das Material stimmt Räume.Anhand beispielhafter, gebauter Projekte sollen die verschiedenen Positionen im Umgang mit dem Material aufgezeigt und zur Diskussion gestellt werden.
Die Tagung findet vom 25. bis 26. Januar 2018 an der RWTH Aachen statt. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.rwth-aachen.de
Die Jury des HEINZE Architekten Award 2017 hat das Projekt
BMW Gebrauchte Automobile Zentrum Hamburg Ost
auf die Shortlist gewählt.
Zum siebten Mal in Folge sucht Heinze die besten Architekturobjekte der letzten 5 Jahre – allerdings jedes Jahr mit unterschiedlichem Schwerpunkt: Nichtwohn- und Wohnungsbau im Wechsel. So steht der Heinze ArchitektenAWARD 2017 unter dem Motto Nichtwohnbau.
Erscheint am 8.11.17
Neben dem Themenschwerpunkt Schulbau werden u.a. folgende Bauten vorgestellt: Elbphilharmonie (Herzog & de Meuron), WIRTH HAUS HAMBURG (CARSTEN ROTH ARCHITEKT S. 100 – 104), Sanierung des ehemaligen Spiegel Verlagshauses (Winking Froh Architekten/Blunck + Morgen, Innenausbau Heights 1), Sanierung und Modernisierung Hamburg Süd (Cäsar Pinnau; KSP Architekten/Kirsch Bremer); Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale Gebr. Heinemann (von Gerkan, Marg und Partner), Klimamodellquartier »Op'n Hainholt« (eins:eins Architekten), Sophienpalais/ehem. Generalkommando der Wehrmacht (Kister Scheithauer Gross), Handwerkerhöfe in Wedel (André Poitiers), Umbau des Bunkers Wielandstraße (Eilbek) zum Mehrfamilienhaus (Solvie Architekturbüro), SonninKontor, Bürohauskomplex Nordkanalstraße (LA'KET und agn).
Weiterlesen
Das Hamburger Feuilleton thematisiert unter anderem die Geschichte des seriellen Wohnungsbaus, die Wettbewerbsentscheidung zur Cityhof-Neubebauung und muslimische Gotteshäuser in Hamburg.
Ein besonderer Blick wird auf die Entwicklung auf der Schlossinsel und am Kaufhauskanal in Harburg und auf 50 Jahre Osdorfer Born geworfen.
In einem Interview zieht Oberbaudirektor Jörn Walter ein Resümee seiner Amtszeit, porträtiert werden PSP Architekten Ingenieure (Michael Krämer, Jörg Huhnholz, Christoph Bösch) und Martin Haller (1835–1925), der u.a. das Marienkrankenhaus, das Stellahaus und die Laeiszhalle baute.
Autor(en): Hamburgische Architektenkammer (Hg.)
Verlag: Junius, Hamburg, 2017.
Ausstattung: 192 S. mit ca. 200 sw. u. farb. Abb., 30 x 24 cm, Klappbr.
Die Jury für das Hamburger Architektur Centrum HAC hat das Wohnbau-Projekt ELBDECK HAMBURG mit dem
3. WohnbauPreis Hamburg 2017 ausgezeichnet.
Die Jury würdigt damit das exzellente Design der Gebäude, die in dem teils historischen Umfeld in Kommunikation mit dem Umfeld treten und spannende Ein-, Aus- und Durchblicke ermöglichen. Ein qualitativ hochwertiges Wohn-Ensemble ist direkt am Hamburger Elbufer entstanden.
Weiterlesen
Die Qualität des Wohnens bestimmt die Identität und Lebensqualität einer Stadt. Wachstum, aber auch ständige Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, neue Ansprüche der Stadtbewohner an Wohnung und Nachbarschaft, differenzierte städtebauliche und soziale Anforderungen sowie energetische Erfordernisse formulieren die Herausforderungen an den aktuellen Wohnungsbau.
Mit dem WohnbauPreis Hamburg verfolgt das Architektur Centrum das Ziel, das Augenmerk auf die baulichen und gestalterischen Qualitäten wie auch auf die integrativen und nachhaltigen Lösungen im aktuellen Wohnungsneubau zu lenken.
Das Gebäude-Ensemble ELBDECK HAMBURG wurde ausgewählt um in der Neuerscheinung des Deutschen Architektur Verlages die Flexibilität unser Gebäudeplanung zu verdeutlichen. Das ELBDECK Hamburg, direkt am Elbufer und als Wohnquartier bereits mit dem 1. BDA Hamburg Architektur Preis 2016 ausgezeichnet.
Das Büro ist in der heutigen Arbeitswelt von digitalisierten Kommunikationsprozessen und optimierten Arbeitsabläufen der wahrscheinlich am stärksten vertretene Arbeitsraum. Als archetypischer Ort des Zusammenarbeitens und der Konzentration ist die Gestaltung und Organisation dieses Arbeitsraums entscheidend für die Produktivität und Effizienz der in ihm arbeitenden Menschen.
Weiterlesen
Viel mehr als »Lebensraum« betrachtet, bieten zeitgenössische Büroräume heutzutage oft ein weites Spektrum an zusätzlichen Angeboten für die Mitarbeiter, um das Wohlbefinden und die Produktivität dieser zu fördern. Arbeits- und Freizeitsräume verzahnen sich so immer mehr und lassen überraschende Architekturen – im großen Maßstab des Bürogebäudes wie im kleinen Maßstab des Studios – entstehen.
Dieser Band stellt in zahlreichen Projekten einen Querschnitt spannender und innovativer Büroformen dar und zeigt verschiedenste Möglichkeiten zur Organisation eines effizienten Zusammenarbeitens und Kommunizierens. Sich wandelnde Arbeitsabläufe und eine immer stärker auf den Computer als Werkzeug fokussierende Arbeitswelt bestimmen das Bild des Büroraums
von heute.
Weitere Informationen unter
http://www.inside-modern-workspaces.com
Das ELBDECK HAMBURG wurde von der Jury des German Design Council für den German Design Award 2018 in der Kategorie Excellent Communications Design nominiert.
Das Wohn- und Geschäftsgebäude an der Perlenkette entlang des Elbufers in Hamburg-Altona wurde bereits mit dem 1. BDA Hamburg Architektur Preis ausgezeichnet. CARSTEN ROTH ARCHITEKT ist der erste Architekt der Stadt, der den 1. BDA Hamburg Architektur Preis bereits zum Vierten mal erhalten hat. Der BDA Hamburg Architektur Preis wird seit 1996 im 3- beziehungsweise 2-Jahres Rhythmus verliehen und ist die höchste Architektur-Auszeichnung der Stadt Hamburg.
Bei dem international besetzten Architektenwettbewerb um das PARKVIEW KÖLN wurde unser Büro mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Der Entwurf mit dem Leitgedanken TOR INS GRÜNE
hat 2 Baukörper vorgesehen, die an der Städtebaulich anspruchsvollen Strassenecke Subbelrather Strasse und Innere Kanalstrasse eine spannende Lösung anbieten. Rhythmische Fassadenabläufe und ein Optimum an Privatsphäre, Lichteinfall und Lärmschutz. Brücken mit Co-Working-Bereichen im 1. und im 17. Obergeschoss verbinden die Türme miteinander. Die rund 730 Micro Apartments sind voll auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet – ganz im Trend „Urban Living".
„Die verbindende Brücke wird aufgrund der dort zu erwartenden Qualitäten für die Nutzer seitens der Jury lobend hervorgehoben. Dieses Element verleiht dem Entwurf einen besonderen Charakter und stellt zugleich einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität dar. Diese Türme sind geschickt in der Höhe zu einander positioniert und dimensioniert, dass der Betrachter den Eindruck erhält, die Türme seien gleichhoch.“ so die Jury in Ihrer Abschlusssitzung.
Das BMW Gebrauchte Automobile Zentrum in Hamburg Barsbüttel wurde für den HEINZE Award 2017 nominiert. Bei dem diesjährigen Wettbewerb werden die Besten Nicht-Wohngebäude ausgezeichnet. Das BMW Gebrauchte Automobile Zentrum Hamburg Ost spiegelt mit seiner nahezu schwebenden Fassade und einer Rampe, die sich um das Gebäude wickelt, die Eleganz und Dynamik der BMW Fahrzeugflotte wieder und ist ein ganz neuer Typ Autohaus.
Die Eröffnung der Ausstellung
FREI. ARCHITEKTEN ZEICHEN
in der FREIEN AKADEMIE DER KÜNSTE Hamburg,
findet am 29, Mai 2017 um 18.00 Uhr statt.
Die Ausstellung FREI. ARCHITEKTEN ZEICHNEN läuft vom 30. Mai bis 9.Juli 2017 und ist Dienstags bis Freitags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
In der Ausstellung werden original Architekten – Handzeichnungen von Alvar Aalto, über Meinhard von Gerkan, Egbert Kossak, Cäsar Pinnau, Carsten Roth und vielen anderen gezeigt.
Zur Eröffnung sprechen Gerd Peschken und Ullrich Schwarz, Carsten Roth wird an dem Abend vor Ort sein.
Freie Akademie der Künste in Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
www.fadk.de
Von 0 auf 8! Top Platzierung für die HIGHBALLERS beim diesjährigen
FIELDSOCCER TURNIER HAMBURG!
Unser Wöchentliches Training und der geschlossene Auftritt des Büros haben sich gelohnt! Unser Team wurde aus dem Stand 8. und das ist bei 19 Mannschaften schon eine sehr gute Platzierung. In CRA Trikots und Fan-Kluft haben unsere TOP 12 Spieler und Mitarbeiter um Trainer Marc Burkert und Team Manager Carsten – Ancelotti – Roth beim Fieldsoccer Turnier in Hamburg die Gegner schwer beeindruckt. Ungeschlagen ging es in das Spiel um Platz 7, das im Elfmeterschiessen gegen uns entschieden wurde. Für das nächste Jahr haben wir jetzt noch ein gutes Stück Luft nach oben – und dies wird bei unserem Training fokussiert angegangen.
Wir freuen uns über die Platzierung und sind gespannt auf das nächste Turnier!
GO CRA! GO CRA! GO CRA!
Im Rahmen des BDA Architekturpreis 2016 ist unser Projekt, das ELBDECK Hamburg, für den Publikumspreis nominiert.
Der Publikums Architektur Preis 2016, der zusammen mit dem Hamburger Abendblatt ausgelobt wird, findet nachgelagert vom BDA Preis statt.
Am 12. September ist dazu nun der Startschuss gefallen. Im Hamburger Abendblatt wurden alle acht nominierten Gebäude vorgestellt. Die Abstimmung läuft noch bis zum 15. September.
Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Abstimmung teilnehmen und für das ELBDECK stimmen.
www.abendblatt.de/architekturpreis
EXKURSION AM 24. MAI 2017
Ein großer Teil planerischer Aufgaben liegt heute im Bereich des Bauens im Bestand und die Frage, wie wir mit bestehender Substanz umgehen wollen, wird sich in den kommenden Jahren noch dringender stellen. Der Bund Deutscher Architekten und Architektinnen BDA Hamburg, das Denkmalschutzamt der Freien und Hansestadt Hamburg, die Freie Akademie der Künste und die Hamburgische Architektenkammer nehmen sich in einer gemeinsamen Exkursionsreihe seit dem Jahr 2005 dieses Themas an.
Weiterlesen
Mittwoch 24. Mai 2017 16.00 Uhr
Teilnehmer
Prof. Carsten Roth – CARSTEN ROTH ARCHITEKT
Christoph Schwarzkopf – Denkmalschutzamt
Jörg Tondt – Bauherrin Fluwog Nordmark eG
Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend erforderlich bis spätestens 17. Mai
per Fax an (040) 32 69 29
oder per eMail an
weiterbauen@fadk.de
Begrenzte Teilnehmerzahl nach Reihenfolge der Anmeldungen. Informationen zum Treffpunkt erhalten Sie bei Anmeldung. Unkostenbeitrag 5,– Euro pro Person und Veranstaltung, fällig bei der Anmeldung.